Das Kochbuch
Für uns gibt es kaum etwas Schöneres, als mit den Jahreszeiten zu leben und zu kochen. Umso erfreulicher ist es, dass es dazu immer bessere Kochbücher gibt. Eines davon ist dieses von Ben Kindler, der die Jahreszeitenküche auf besonders unkomplizierte, aber nicht weniger köstliche Weise interpretiert.
Die Rezepte
Den Stil der Gerichte kann man am besten mit klassisch, deutsch, mitteleuropäisch beschreiben. Hier und da gibt es aber auch immer wieder kleine Ausflüge, etwa ans Mittelmeer oder Asien. Dies sind einige Beispiele aus den vier Jahreszeiten:
Frühling: Bärlauchcremesuppe, karamellisierter Spargel mit Ingwer und Miso, Spaghetti mit Spargel und Cherrytomaten, Rhabarberkompott mit Ingwerstreuseln, Quark-Vanille-Mousse mit Balsamicokirschen
Sommer: Burrata mit Pfirsich und Tomaten, bunter Linsensalat mit Schafkäse, cremige Polenta mit Sommergemüse und Kräuterpesto, Ofenaprikosen mit Rosmarin-Vanille-Creme, Blaubeermuffins mit Schmand
Herbst: Kürbisrisotto mit Chili-Öl, Tagliatelle mit Pilzrahmsauce, Linsen-Dal mit Pak Choi, pochierte Birne mit Schokosauce, Topfenknödel mit Balsamico-Zwetschgen
Winter: Tatar von roter und gelber Bete mit Misomayo, Käsespätzle, Krautfleckerl, Zimtpudding mit Bratapfelscheiben, Banane mit Karamellsauce
Wem bei diesen Rezepten noch Fleisch oder Fisch fehlt, der kann sie mit den Rezepten am Schluss ergänzen. Beispiele sind Saiblingsfilets aus der Pfanne, Kalbsschnitzel in Zitronensauce, Rumpsteak klassisch, Maispoulardenbrust, Lachsfilet aus dem Ofen.
Der Schwierigkeitsgrad und die Zielgruppe
Ein Kochbuch mit einfachen, schnellen und günstigen Rezepten, das absolut alltagstauglich ist.
Die Zutaten
…gibt es in jedem guten (Bio-)Supermarkt, oder noch besser bei den Erzeugern, wie etwa auf dem Wochenmarkt.
Der Autor
Ben Kindler hat eine Weile in der Sternegastronomie gearbeitet und betreibt nun eine Kochschule in Freiburg. Bei dem Buch wurde er von Antonia Wien unterstützt.
Die Optik
…gefällt uns sehr. Alle Gerichte sind ganz puristisch ohne Schnörkel von oben auf pastellfarbenem Hintergrund fotografiert. Nichts lenkt ab von den frischen, kräftigen Farben.
Das Fazit
Wunderbare, niedrigschwellige Alltagsküche mit einigen Aha- und Oha!-Effekten.