Rezept

Matcha-Tarte

mit weißer Schokolade

Das fein-bittere Grünteepulver Matcha wurde ursprünglich nur für Teezeremonien verwendet. Aber es verleiht auch Sweets einen gewissen Pfiff! Hier mit weißer Schokolade kommt sein herb-aromatischer Charakter wunderbar zur Geltung.
Ein Rezept von

Zutaten

Für 8 Portionen

Für den Boden

  • 80 g Butterkekse
  • 50 g Butter

Für die Füllung

  • 240 g weiße Schokolade
  • 120 ml Sahne
  • 20 g Süßrahmbutter
  • 15 g Matcha-Pulver

Für die Garnitur

  • 2 EL dunkler Sesam
  • 30 g Zucker
  • 2 EL Mascarpone
Anzeige

Zubereitung

Vorbereitung: 20 Minuten
Zeit (gesamt): 170 Minuten
Schwierigkeit: einfach

1. Für den Boden ein Stück Backpapier auf dem Boden einer Mini-Springform ( ca. 18 cm Ø, ersatzweise 1 rechteckige Form ca. 18 x 15 cm) einspannen. Die Butterkekse mit einem Blitzhacker fein hacken (alternativ die Kekse in einem Gefrierbeutel verschließen und mit einem Nudelholz darüberrollen. Butter schmelzen und untermengen. Die Keks-Butter-Mischung auf den Springformboden geben und mit den Händen fest andrücken. Den  Kuchenboden ca. 30 Min. im Kühlschrank fest werden lassen.

2. Für die Füllung die weiße Schokolade fein hacken. Die Sahne ine einem kleinen Topf langsam erhitzen (nicht kochen) und vom Herd nehmen. Die Schokolade und die Süßrahmbutter zugeben und alles mit einem Schneebesen kräftig verrühren sodass eine sämige Massen entsteht. Dann das Matcha-Pulver gründlich unterrühren. Die Füllung auf den Kuchenboden in der Springform gießen und ca. 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

3. Für die Garnitur Sesam in einer Pfanne ohne Fett arösten. Zucker hinzufügen und unter Rühren karamellisieren lassen. Das Karamell als dünne Schicht auf ein Stück Backpapier gießen und abkühlen lassen, dann in kleine Stücke brechen. Mascarpone in einen Spritzbeutel (oder in einen kleine Gefrierbeutel mit abgeschnittener Ecke) füllen. Die Tarte mit Mascarpone-Tupfern und Sesamkaramell garnieren. In beliebig große Stücke schneiden.

Was ist Matcha?

Matcha- ist eine spezielle, sehr hochwertige Art des Grüntees. Kurz vor der Ernte werden die Teefelder mit lichtdichten Netzen beschattet und so vor der Sonne geschützt. Dadurch konzentrieren sich die wertvollen Inhaltsstoffe in den Teeblättern und es bildet sich besonders viel Chlorophyll, das für das intensive Grün und den milden Geschmack hochwertiger Matcha-Tees verantwortlich ist.

Warum ist Matcha so teuer?

Der Tee wird in Handarbeit geerntet, die Verarbeitung ist sehr zeitaufwändig. Es werden nur die obersten Blätter von Hand gepflückt, schonend gedämpft und direkt getrocknet. Für rund 30 Gramm der edelsten Form von Grüntee mahlen die Granitmühlen etwa eine Stunde. Die Belohnung für diese aufwendige Produktionsweise ist ein besonders intensiver Geschmack, dennoch mild am Gaumen und mit keiner anderen Teesorte vergleichbar.

Das Buch zum Rezept:
Kochen wie in Japan
Kochbuch von  
7,4 / 10
€ 17,99
weiterlesen
Veröffentlicht am 09. Februar 2021, überarbeitet am 09. Februar 2021.

Weitere Rezepte

Strombergs Apfel-Blaubeer-Clafoutis

Da kann man auf die Nationalspieler schon neidisch sein: Äpfel und Blaubeeren versinken in einem lockeren Teig aus Dinkelmehl, gewürzt mit einem…weiterlesen
Schokoladenkuchen

Schokolade und Alkohol sind eine energetisch interessante Mischung – das haben wir schon bei den Bourbon Brownies gesehen. Dieser Kuchen ist eine…weiterlesen
Lasagne Bolognese

Der Klassiker. In Bestform!weiterlesen
Roastbeef

Ein besonders leckeres Abendbrot von Gesundheitsdoc Anne Fleck und Köchin Su Vössing: knusprige Brotscheiben, zarte Roastbeefscheiben, schmelzende…weiterlesen
Käsekuchen

Am Käsekuchen scheiden sich die Geister, und es wird immer wieder über die richtigen Zutaten, die Mengen und das Volumen diskutiert. Viel…weiterlesen
Parmesanschnitzel

Kohlrabi ist so gesund, wie er schmeckt. Neben Vitamin C enthält er viel zellschützendes Beta-Carotin, außerdem immun stärkendes Selen und reichlich…weiterlesen

Kochbücher von Kaoru Iriyama

Kochen wie in Japan

Kochen wie in Japan

7,4 / 10
Kochbuch von
17,99 €
Die japanische Küche ist so komplex und anspruchsvoll wie kaum eine andere auf der Welt. Zutaten höchster Qualität und präzises Handwerk bestimmen ihren Charakter. Doch es gibt sie – die unkomplizierten Gerichte, die man auch außerhalb Japans nachkochen kann. Sie lernt man in diesem Kochbuch…weiterlesen