Das Kochbuch
Elf Jahre lang hatte Andreas Hoppe ein Alter Ego: den italienisch stämmigen Kommissar Mario Kopper, den er seit 1996 im Ludwigshafener Tatort bis Ende 2017 spielte. Und mit seiner Serienfigur hat er eines gemeinsam: eine Begeisterung für einfache, mediterrane Küche. Also machte sich Hoppe auf den Weg und arbeitete an diesem schönen Buch über authentische sizilianische Küche.
Das Thema und der Aufbau
Die sizilianische Küche ist geprägt durch die Einflüsse anderer Kulturen: die Araber brachten die Gewürze, Zitrusfrüchte und Zucker, die Griechen Ricotta, Oliven und den Weinbau. Die Spanier wiederum brachten Tomaten und Auberginen auf die Insel.
Das Buch ist nicht nach Jahreszeiten oder Produkten sondern nach unterschiedlichen Orten strukturiert, die mit schönen Erzählungen und Schilderungen von Andreas Hoppe verbunden werden. Hoppe kocht unter anderem in Syrakus, Taormina und in Calatabiano am Fuße des Ätnas.
Die Rezepte
...sind wunderbar einfach gehalten und basieren auf wenigen Grundprodukten. Spannend: zum Teil sind die Rezepte Abwandlungen von Rezepturen lokaler Köchinnen und Köchen. Die Frische und ihre Unverfälschtheit sind ihr großer Trumpf.
Das beste Rezept
Der Insalata di Mare mit Pulpo, Gamberetti und Miesmuscheln vereint das beste aus dem Meer mit fruchtigem Olivenöl und knackigem Gemüse.
Der Autor
Andreas Hoppe wurde 1960 in Berlin geboren und machte seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist Hoppe Tierschützer, unterstützt die Organisationen Nabu und WWF und setzt sich für gute Ernährung ein.
Die Zielgruppe
Interesse an authentischer Mittelmeerküche ist eine gute Vorraussetzung, um mit diesem Buch viel Freude zu haben.
Der Schwierigkeitsgrad
Authentische Länderküchen sind häufig recht einfach. Doch eines sollte man nicht unterschätzen: das Gefühl und die Intuition, mit der sie in ihrem Ursprungsländern gekocht werden.
Die Optik
Besonders hervorzuheben sind hier die atmosphärischen Reportage-Bilder von Hoppes Reise durch Sizilien und die schönen, satten Rezeptbilder.
Die Zutaten
Eines ist für Rezepte mit wenigen Zutaten unverzichtbar: gute Grundprodukte mit dem besten Geschmack.
Das Fazit
Eine schöne kulinarische Tour durch Sizilien, dessen Fokus auf Authentizität lobenswert ist.