Magazin
von (08. September 2017)

Hallo Gronda!

Ab September gehen wir mit Kaisergranat eine Kooperation mit dem Gastron-Business-Netzwerk Gronda ein. Ausgewählte Rezensionen werden dann auch dort erscheinen und so Gastronomen und Köchen eine Orientierung über den Kochbuchmarkt geben. Zum Einstieg hier unser Interview mit Gronda.
Wir haben Kaisergranat gegründet: Stefan Spiegel (li.) und Benjamin Cordes
Wir haben Kaisergranat gegründet: Stefan Spiegel (li.) und Benjamin Cordes

Kaisergranat im Interview mit dem Gronda-Netzwerk

Hallo Kaisergranat! Wer seid ihr?

Hallo Gronda! Wir sind zwei genussaffine Journalisten, die beide beim Fernsehen arbeiten, Ben zusätzlich u. a. noch für das Magazin „Der Feinschmecker.“ Und weil es unserer Meinung nach noch kein richtig gutes Portal für Kochbuch-Rezensionen gab, haben wir „Kaisergranat“ gegründet.

Welche Kochbücher rezensiert ihr denn?

Wir rezensieren die wichtigsten Kochbücher des Jahres. Was wichtig bedeutet, ist dabei sehr unterschiedlich. Zunächst sind das natürlich alle herausragenden Werke, die mit ihrem Inhalt überzeugen. Und dann sind es besonders viel beachtete Kochbücher, zum Beispiel von prominenten Köchen. Und weil jedes Jahr rund 2000 Kochbücher erscheinen, geben wir unseren Lesern damit eine gute Orientierung.

Und wie bewertet ihr die Kochbücher?

Unsere Punkte vergeben wir in Form von 0 bis 10 (Kaisergranat-)Scheren. Wie auch sonst!? Dabei ist ein Buch mit 10 Scheren schon fast der Prototyp eines perfekten Kochbuchs. Das hat aber bislang noch kein Buch geschafft, auch wenn schon ein paar Bücher dicht dran waren. Natürlich sind Bewertungen auch immer ein Stück subjektiv. Mit unseren klar strukturierten Kriterien, die bei allen Rezensionen immer gleich sind, wollen wir die Bewertung aber so transparent wie möglich machen.

Aber sind nicht viele Kochbücher an Hobbyköche gerichtet? Was können Profis bei Euch noch entdecken?

Jede Menge! Klar stimmt es, dass viele Bücher eher für die Freizeitköche gedacht sind. Aber dazwischen sind immer wieder sehr viele Werke, aus denen Profis viel mitnehmen können. Zwei Beispiele: das neue Buch von Otto Koch heißt „Algen“ und zeigt auf fantastische Weise, welches Gemüse man so im und am Meer finden kann. Ein anderes Beispiel: „Meine japanische Küche“ von Stevan Paul ist zwar ausdrücklich Küche „für jeden Tag“, aber es hat trotzdem eine kleine aber feine Warenkunde, sodass garantiert auch Profis hier noch neues entdecken können. Oder man denke an Tim Raue. Dessen Buch „My Way“ mit der asiatisch inspirierten Highend-Küche ist für jeden Koch eine Bereicherung.

Müssen wir ja nur noch klären, warum ihr euch ausgerechnet „Kaisergranat“ nennt...

Das hat einen sehr schönen Grund! Wir waren zusammen im Urlaub auf Korsika. Nach einer Wanderung in den Bergen haben wir uns beim Fisch-Mann am Hafen ein paar Kaisergranate gekauft, natürlich in der größten Sortierung. Wir haben sie in gesalzener Butter glasig gebraten und dazu nur ein Baguette gegessen. Unser Glück war perfekt. Wie also sollte man sein eigenes, kulinarisches Projekt besser nennen als nach dem größten persönlichen Genuss? Also: Kaisergranat!

Hier geht´s zum Kaisergranat-Profil auf Gronda.

Thema: Diverses
Schlagwörter: -
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.
Anzeige

Kulinarisches

Gasthaus mit Anspruch: „Zur Erholung“ in Uetersen

Gasthaus mit Anspruch: „Zur Erholung“ in Uetersen

Das Traditionshaus „Zur Erholung“ in Uetersen überzeugt mit saisonaler Küche und Bio-Produkten.weiterlesen
Pfeffer – Darum ist er so beliebt und gesund

Pfeffer – Darum ist er so beliebt und gesund

Welche Pfeffersorten gibt es? Wofür nimmt man ihn? Wie fein mahlt man ihn und wie lange ist Pfeffer haltbar? In unserer großen Warenkunde klären wir alle wichtigen Fragen rund um das scharfe Gewürz. Die Antworten gibt uns Ingo Holland vom Alten Gewürzamt in Klingenberg. Unter Spitzenköchen gilt er…weiterlesen
So gut schmeckt es in der „Ole Liese“ auf Gut Panker

So gut schmeckt es in der „Ole Liese“ auf Gut Panker

Im Restaurant „Ole Liese" werden in schöner Atmosphäre Klassiker der deutschen Küche und regionale Spezialitäten auf höchstem Qualitätsniveau serviert.weiterlesen
Reiner Wein, bitte!

Reiner Wein, bitte!

Neulich in einem Hamburger 2 Sterne-Restaurant. Wir entscheiden uns - wie auch sonst in einem Restaurant dieser Güte - für das ganze Tamtam: Sechs Gänge plus vier Amouse bouche vorweg, einem Sorbet als Erfrischung, einem Pre-Dessert und Petit Fours. Für 210 Euro. Zum Sparen sind wir schließlich…weiterlesen

Kochbücher

High Level Zero

High Level Zero

7,4 / 10
Kochbuch von
40,00 €
Klassische und moderne Drinks ohne Alkohol – die Nachfrage danach wird immer stärker. Das schlägt sich nun auch in entsprechender Literatur nieder, wie diesem sehr guten Buch mit Rezepten für sehr vielseitige Drinks. weiterlesen
Der Duft von Zimt & Zedern

Der Duft von Zimt & Zedern

7,9 / 10
Kochbuch von
32,99 €
Dieses Kochbuch ist eine Liebeserklärung an die Hauptstadt des Libanon: Beirut. Die Autorin Merijn Tol nimmt uns mit auf einen kulinarischen Stadtrundgang, erklärt die Geschichte der Stadt und zeigt uns die besten Restaurants und leckersten Rezepte. Das Buch ist sehr lesens- und nachkochenswert und…weiterlesen
Französische Landküche

Französische Landküche

7,9 / 10
Kochbuch von
32,00 €
Sternekoch Daniel Galmiche zeigt in seinem sehr gelungenen Kochbuch unkomplizierte Gerichte aus der französischen Küche mit hohem Genusspotenzial. weiterlesen
Das große Italien Backbuch

Das große Italien Backbuch

7,4 / 10
Kochbuch von
36,00 €
Italien hat eine reichhaltige Backkultur, die sich von Region zu Region und zwischen Norden und Süden stark unterscheidet. Einen guten Überblick darüber bekommt man in diesem umfangreichen Backbuch, dessen Rezepte jedoch nicht alle ganz überzeugen können. weiterlesen