Wir haben Kaisergranat gegründet: Stefan Spiegel (li.) und Benjamin Cordes
Wir haben Kaisergranat gegründet: Stefan Spiegel (li.) und Benjamin Cordes
Kulinarisches

Hallo Gronda!

Ab September gehen wir mit Kaisergranat eine Kooperation mit dem Gastron-Business-Netzwerk Gronda ein. Ausgewählte Rezensionen werden dann auch dort erscheinen und so Gastronomen und Köchen eine Orientierung über den Kochbuchmarkt geben. Zum Einstieg hier unser Interview mit Gronda.

Kaisergranat im Interview mit dem Gronda-Netzwerk

Hallo Kaisergranat! Wer seid ihr?

Hallo Gronda! Wir sind zwei genussaffine Journalisten, die beide beim Fernsehen arbeiten, Ben zusätzlich u. a. noch für das Magazin „Der Feinschmecker.“ Und weil es unserer Meinung nach noch kein richtig gutes Portal für Kochbuch-Rezensionen gab, haben wir „Kaisergranat“ gegründet.

Welche Kochbücher rezensiert ihr denn?

Wir rezensieren die wichtigsten Kochbücher des Jahres. Was wichtig bedeutet, ist dabei sehr unterschiedlich. Zunächst sind das natürlich alle herausragenden Werke, die mit ihrem Inhalt überzeugen. Und dann sind es besonders viel beachtete Kochbücher, zum Beispiel von prominenten Köchen. Und weil jedes Jahr rund 2000 Kochbücher erscheinen, geben wir unseren Lesern damit eine gute Orientierung.

Und wie bewertet ihr die Kochbücher?

Unsere Punkte vergeben wir in Form von 0 bis 10 (Kaisergranat-)Scheren. Wie auch sonst!? Dabei ist ein Buch mit 10 Scheren schon fast der Prototyp eines perfekten Kochbuchs. Das hat aber bislang noch kein Buch geschafft, auch wenn schon ein paar Bücher dicht dran waren. Natürlich sind Bewertungen auch immer ein Stück subjektiv. Mit unseren klar strukturierten Kriterien, die bei allen Rezensionen immer gleich sind, wollen wir die Bewertung aber so transparent wie möglich machen.

Aber sind nicht viele Kochbücher an Hobbyköche gerichtet? Was können Profis bei Euch noch entdecken?

Jede Menge! Klar stimmt es, dass viele Bücher eher für die Freizeitköche gedacht sind. Aber dazwischen sind immer wieder sehr viele Werke, aus denen Profis viel mitnehmen können. Zwei Beispiele: das neue Buch von Otto Koch heißt „Algen“ und zeigt auf fantastische Weise, welches Gemüse man so im und am Meer finden kann. Ein anderes Beispiel: „Meine japanische Küche“ von Stevan Paul ist zwar ausdrücklich Küche „für jeden Tag“, aber es hat trotzdem eine kleine aber feine Warenkunde, sodass garantiert auch Profis hier noch neues entdecken können. Oder man denke an Tim Raue. Dessen Buch „My Way“ mit der asiatisch inspirierten Highend-Küche ist für jeden Koch eine Bereicherung.

Müssen wir ja nur noch klären, warum ihr euch ausgerechnet „Kaisergranat“ nennt...

Das hat einen sehr schönen Grund! Wir waren zusammen im Urlaub auf Korsika. Nach einer Wanderung in den Bergen haben wir uns beim Fisch-Mann am Hafen ein paar Kaisergranate gekauft, natürlich in der größten Sortierung. Wir haben sie in gesalzener Butter glasig gebraten und dazu nur ein Baguette gegessen. Unser Glück war perfekt. Wie also sollte man sein eigenes, kulinarisches Projekt besser nennen als nach dem größten persönlichen Genuss? Also: Kaisergranat!

Hier geht´s zum Kaisergranat-Profil auf Gronda.

Thema: Diverses
Schlagwörter: -
Veröffentlicht am 08. September 2017, überarbeitet am 08. September 2017.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen