Das Kochbuch
Die Bücher von Letitia Clark lieben wir. Ausnahmslos. Die gebürtige Britin lebt auf Sardinien und lässt uns in ihren Büchern an ihrem Leben auf der Insel teilhaben und nimmt uns mit zu den kulinarischen Entdeckungen, denen sie begegnet. In ihrem neuen Buch mit dem poetischen Titel hat sie einfache, aber köstliche Rezepte aufgeschrieben, die sich nach den Jahreszeiten orientieren. Deliziosa!
Die Rezepte
Die unkomplizierten Gerichte, von denen nicht wenige Kuchen und Desserts sind, leben von ihrer Einfachheit. Sie lassen sich ohne viel Aufwand kochen und backen. Auch bei hohen Temperaturen kommt man hier nicht ins Schwitzen. Und wenn doch, macht man einfach eines der schönen Eis-Rezepte aus dem Buch.
Einige Produkte wiederholen sich hier häufiger, insbesondere Ricotta. Uns stört das überhaupt nicht und wen doch, der umkurvt die Gerichte eben. Auch das ist kein Problem. Fleisch kommt hier nur minimal zum Einsatz, Fisch ein bisschen öfter. Die Mehrheit der Rezepte ist also vegetarisch.
Einige Beispiele: Erdbeer-Tiramisu, Zucchini mit Ricotta-Zitronen-Füllung, Soufflé-„Plancakes“ mit Ricotta und Zitrone, Malloreddus mit grünem Spargel, Windbeutel mit Sahne und Amarenakirschen, cremiges Brennnessel-Risotto, Blutorangeneiscreme mit Safran und Honig, Kirsch-Mascparpone-Crostata mit Olivenöl, geschmortes Hähnchen mit Trauben und Fenchel.
Die Zielgruppe
Wer italienische Küche mag, wird dieses Buch genauso lieben wie wir.
Die Zutaten
Nichts geht über die Qualität des vor Ort angebauten und in perfekter Reife geernteten Obst und Gemüse. Aber auch bei uns kann man tolle Qualitäten finden, vor allem auf Wochenmärkten und Erzeugern. Und davon abgesehen, gibt es praktisch alle Zutaten auch in guten (Bio-)Supermärkten. Ein ebenso geringer Aufwand wie das Kochen selbst.
Die Autorin
Letitia Clark ist Food-Autorin, Illustratorin und Köchin. Nach Abschluss der renommierten Restaurantfachschule Leiths School of Food and Wine war Letitia Clark in der Londoner Top-Gastronomie tätig, unter anderem im Spring Restaurant, Morito und The Dock Kitchen. Heute lebt sie auf Sardinien, wo sie an ihren Büchern arbeitet und weiterhin ihrem Beruf als Illustratorin nachgeht. Ihre Aquarelle sind himmlisch!
Die Optik
Das feste, matte Papier, die ungekünstelte Fotografie, das authentische Styling – hier passt alles.
Das Fazit
Dies ist eines der schönsten italienischen Kochbücher überhaupt. Nach dem durchblättern (und -kochen!) ist man ganz beseelt.