Kochbuch-Rezension
von (26. März 2025, überarbeitet am 03. April 2025)

Splendido. Primavera/Estate

Italienische Küche für Frühling und Sommer

8,5 / 10
Werbung

Das Kochbuch

Der Tag, an dem ein neues Splendido-Kochbuch erscheint, ist ein guter Tag. Wie kaum jemand sonst stehen Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall dafür, mit ihren Büchern den Purismus und die Qualität von Lebensmitteln zu feiern. So ist es auch in ihrem neuen, dritten Buch. Darin zeigen sie köstliche Rezepte mit den Lebensmitteln aus Frühjahr und Sommer.

Der Splendido-Kochstil

Die Splendido Küche ist eine Küche der guten Produkte, wie Lauenstein und Gottschall selbst schreiben. Sie verwenden nur wenige Zutaten und (außer Salz) praktisch keine Gewürze. Die Produkte stehen für sich. Allenfalls ein Faden Olivenöl vollendet sie.

Ein besonderer Genuss sind in diesem Buch die sinnlich formulierten Texte. Selbst die Rezepttexte sind mehr als schnöde Anleitungen. Ein Beispiel ist der Absatz, in dem die beiden schildern, weshalb das Kochen nach den Jahreszeiten zu den einfachsten Prinzipien der guten Küche zähle: „Saisonales Kochen verortet einen mit allen Sinnen im Hier und Jetzt: Der perfekte Kompass gegen die allgemeine Unübersichtichkeit. Außerdem schult es in Genügsamkeit und Geduld. (…) Denn so groß die Gier nach dem unendlichen Angegebot sein mag: Die eigentliche Befriedigung, die echte Ruhe liegen in der Übersichtlichkeit, in der Begrenzung, im natürlichen Angebot.“ Diese Perspektive teilen wir uneingeschränkt.

Die Rezepte

Einige Beispiele aus den wundervollen Rezepten sind Spaghetti mit Mönchsbart, Sardellen, Kapern und Zitrone; Kartoffelsalat mit Eiern und Bärlauch; Torta Mimosa; Spaghetti mit Fava-Creme und Sardellen; Osterlamm mit Artischocken; Pasta e Piselli; Gnocchi mit Wildkräutern; Spargel Carbonara; Crostata mit Rhabarber; Focaccia Barese; Granita aus Wassermelone und Crème brûlée nel Limone.

Wichtig zu wissen: Splendido-Rezepte machen in der Regel keine Angaben zu den Zutatenmengen. Der eigene Geschmack und die eigene Intuition stehen im Vordergrund. Ausnahmen gibt es u.a. bei Gebäcken, wo die Zutatenmengen für das Gelingen unverhandelbar sind. Ein Gnocchi-Rezept, bei dem zwar als Menge im Text ein Ei angegeben wird, aber nicht, wieviele Kartoffeln in den Teig kommen, dürfte dagegen für manche eine Herausforderung sein.

Der Schwierigkeitsgrad

…variiert zwischen simpel und aufwändiger. Wobei die erwähnte Abwesenheit der Zutatenmengen eine zusätzliche Herausforderung darstellen kann. Kann, nicht muss!

Die Zielgruppe

Ein Kochbuch für alle, die die pure, die „echte“ italienische Küche jenseits aller bekannter Evergreens kennenlernen möchten.

Die Zutaten

Qualität, Qualität, Qualität – nichts ist hier von größerer Bedeutung. Und nicht von ungefähr widmet das Buch diesem Thema zwei eigene Seiten. Aber was macht man, wenn man nicht in Italien lebt und dort einkaufen kann? Nicht verzagen und trotzdem fündig werden. Das geht! Auf Wochenmärkten, bei Direktvermarktern, in guten Bioläden oder vermehrt auch im Internet.

Die Autoren

Wir zitieren aus dem Buch: „Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall leben seit vielen Jahren in Deutschland und Italien. Aus ihrer großen Leidenschaft für beste Lebensmittel und die einfache italienische Küche haben sie neben ihrer mehrfach ausgezeichneten Arbeit als freie Autoren und Fotografen 2015 gemeinsam das Onlinemagazin Splendido gegründet, wo sie über gute Produkte, Kochen und Konsumkultur berichten. Ihre bereits erschienenen Kochbücher „Splendido. Italienisch kochen mit besten Zutaten und viel Gefühl“ und „Splendido. Italienische Produktkunde und Rezepte“ wurden jeweils mit dem Deutschen Kochbuchpreis ausgezeichnet. 

Die Optik

Keine Deko, weder auf noch neben dem Teller: Der Purismus der Rezepte spiegelt sich auch in der Fotografie wider. Sehr gelungen.

Das Fazit

Ein Kochbuch, das Frühling und Sommer feiert. Und die Anmut der einfachen italienischen Küche.

Werbung
Weitere Informationen zum Buch

Unter splendido-magazin.de und in ihrem wöchentlichen Newsletter berichten Lauenstein und Gottschall regelmäßig aus ihrer Küche und von anderen kulinarischen Entdeckungen.

Schlagwörter: ,
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Autor und Experte für Kulinarik. Seine Filme sind im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu sehen, seine Texte u.a. im Magazin Falstaff zu lesen. Er ist Gründer von Kaisergranat.com und Initiator des Deutschen Kochbuchpreises.

Kochbücher von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

Splendido

Splendido

8,2 / 10
30,00 €
Dieses Kochbuch ist eine Liebeserklärung an die italienische Küche. Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall, die 2015 das Splendido-Magazin gegründet haben, zeigen, wie wenig es für ein gutes Essen braucht. Mit begeisternden Rezepten und liebevoll geschriebenen Texten nehmen sie uns an die Hand und…weiterlesen
Splendido. Primavera/Estate

Splendido. Primavera/Estate

8,5 / 10
32,00 €
Der Tag, an dem ein neues Splendido-Kochbuch erscheint, ist ein guter Tag. Wie kaum jemand sonst stehen Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall dafür, mit ihren Büchern den Purismus und die Qualität von Lebensmitteln zu feiern. So ist es auch in ihrem neuen, dritten Buch. Darin zeigen sie köstliche…weiterlesen
Splendido. Italienische Produktkunde und Rezepte

Splendido. Italienische Produktkunde und Rezepte

8,8 / 10
39,00 €
Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall, die als Duo „Splendido“ sind, bringen mit ihrem schlichten und gleichzeitig opulenten Kochbuch den Kern einer guten Küche auf den Punkt, nicht nur der italienischen: Nichts ist wichtiger als ein gutes Produkt. Nur so erlebt man den vollen Geschmack. Und kann…weiterlesen

Weitere Kochbücher von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

Splendido. Autunno/Inverno

Splendido. Autunno/Inverno

Verlag: DuMont Buchverlag
Erschienen: 16. September 2025
32,00 €
Splendido. Autunno/Inverno

Splendido. Autunno/Inverno

Verlag: DuMont Buchverlag
Erschienen: 16. September 2025
32,00 €