Das Kochbuch
„Das Frühstück ist der Inbegriff der israelischen Kochkunst. Einst begleiteten herzhafte Speisen die harte Arbeit auf den Feldern – inzwischen erfreuen sich Menschen weltweit an der vielfältigen Frühstückskultur.“ Das schreibt Tom Franz über das Thema seines Kochbuches und wir können nur ergänzen: Wir erfreuen uns an seinem Werk! Denn es enthält wundervolle Inspirationen für ein (herzhaftes) Frühstück mit levantinischem Charakter.
Die Rezepte
Wer gerne süß frühstückt, wird mit diesem Buch nicht glücklich. Bis auf ein paar Kuchen und ähnliches findet sich hier nichts.
Wer aber gerne salzig frühstückt, wird dieses Buch umso mehr lieben. Denn praktisch alles hierin ist herzhaft und könnte ebenso glatt als Vorspeise oder Hauptgang zu einer anderen Tageszeit durchgehen. Nicht umsonst lautet der Untertitel „(…) zu jeder Stunde des Tages.“
Dies sind einige Beispiele aus dem großen Füllhorn:
Irakisches Fladenbrot mit Chermoula und Joghurt-Tahini; Jemenitisches Pfannenbrot imt Paprika-Walnuss- und Auberginen-Dip; Grüner Hummus aus dicken Bohnen; Kürbis-Hummus; Pikanter Hummus mit Austernpilz-Shawarma; Salat mit Süßkartoffel, Orangen und Feta; Shakshuka; Kartoffel-Kräuter-Omelett; Sabich; Zucchini-Kataifi-Auflauf mit Za´atar-Butter; Schabatt-Käsekuchen; Dattelkuchen mit salzigem Karamelltopping.
Der Schwierigkeitsgrad
…variiert zwischen sehr einfach bis relativ aufwändig. Die meisten Rezepte sind aber absolut machbar und gut vorzubereiten ist ohnehin der Großteil. Es spricht also nichts dagegen, vorher entspannt auszuschlafen.
Die Zutaten
…findet man praktisch alle in jedem guten (Bio)Supermarkt.
Der Autor
Wir zitieren aus dem Buch: „Tom Franz wanderte vor 20 Jahren als Volljurist von Köln nach Israel aus, konvertierte zum Judentum und wurde dank seiner Leidenschaft fürs Kochen Masterchef von Israel. Seitdem arbeitet er international als Rezeptentwickler und kulinarischer Ratgeber, kocht für exklusive Events, veranstaltet Koch-workshops und hält Vorträge über seinen Lebensweg zur Motivierung und Inspiration - und schreibt Kochbücher.“
Die Optik
Wunderschöne Foodfotografie, die die Gerichte zum Strahlen bringt. Das kleinteilige und etwas verschachtelte Layout erschwert leider etwas den Überblick.
Das Fazit
Ein Buch voll köstlicher Frühstücks-Inspiration.