Das Kochbuch
Dieses Kochbuch ist eine Liebeserklärung an die Hauptstadt des Libanon: Beirut. Die Autorin Merijn Tol nimmt uns mit auf einen kulinarischen Stadtrundgang, erklärt die Geschichte der Stadt und zeigt uns die besten Restaurants und leckersten Rezepte. Das Buch ist sehr lesens- und nachkochenswert und aus guten Gründen Sieger des Deutschen Kochbuchpreises 2021 in der Rubrik „Internationale Küche“.
Der Inhalt und die Rezepte
Viertel für Viertel geht der Rundgang durch die Stadt, unterbrochen von mal authentischen, mal europäisierten Gerichten des Libanon. Lesenswert ist auch die Einführung in die wichtigsten Zutaten und Gewürze. Einige Rezeptbeispiele: Labneh mit Pinienkernen, gebackener roter Bete, Sumach und Pistazien; Knusprig gebackener Engelshaar-Teig mit Zitrus-Orangenblüten-Sirup; Fladenbrot mit mariniertem Lammfleisch und halbgetrockneten Tomaten; Kichererbsen-Salat mit Tahina-Creme; Hähnchenschenkel mit Sumach und Orangen.
Die Autorin
Die Niederländerin Merijn Tol ist Köchin, Foodredakteurin und Kochbuchautorin. Sie reist besonders durch Südeuropa, Maghreb und den Nahen Osten, um die arabische Küche zu erkunden.
Der Schwierigkeitsgrad und die Zielgruppe
Das Kochbuch und seine eher unkomplizierten Rezepte sind eine schöne Ergänzung im Kochbuchregal von Hobbyköchen, die Spaß daran haben, neues kulinarisches Terrain zu erobern und zu genießen.
Die Optik
Sehr schöne Bebilderung der Stadt und seiner Gerichte, klares Layout. Gut!
Die Zutaten
…findet man zum größten Teil auf Wochenmärkten und in Supermärkten. Nur nach einigen wenigen Gewürzen muss man vielleicht auch mal online suchen.
Das Fazit
Eine sehr gelungene kulinarische Würdigung der libanesischen Metropole Beirut mit schönen Rezepten, die die kulinarische Welt des Libanon zu uns bringen.