Nach Hygge kommt Smorging: der neue Foodtrend aus Skandinavien bedeutet: gemeinsam in gemütlicher Runde genießen!
Was ist Smorging? Der Begriff stammt aus dem Schwedischen und wird vom Wort „smorgasbord“ (Smörgas=Butterbrot; bord = Tisch) abgeleitet. Smorging ist aber keine langweilige Brotzeit, sondern ein üppiges Buffet, das man bei Feiern für Freunde und Familie herrichtet.
Vor allem die visuelle Präsentation von farbenfrohen, vielfältigen kleinen Snacks, wie Antipasti, Tapas, Cremes, Dips, Käse, Wurst und anderen Brotbelägen in schier unendlicher Fülle verleihen den guten alten belegten Stullen den neuen „Haben-Wollen-Faktor“: Als Inszenierung für Gäste laden sie zum Schlemmen und Genießen ein, sind die Alternative zu normalen Vorspeisen und Büfetts, oder werden in abgespeckter Version zur tollen Abendbrot-Alternative. Auf der Skandinavische Platte findet sich Cranberry Frischkäse, Rote-Bete-Salat mit Johannisbeeren oder Lachs mit Senfcreme, auf der vegetarischen Primavera-Platte Erbsencreme, gegrillter Spargel oder marinierte Estragon-Möhren, und die Biergarten-Platte bietet Obatzda, Mini-Fleischpflanzerl oder Weißwurst-Leberkäsespieße. Die 15 opulente und ganz internationale Themenplatten sind passend für jede Gelegenheit!
Preis: 20,00 €
Weitere Kochbücher von Tanja Dusy

Durchgeblättert 86: Vegetarisch, Pasta, Levante, Panini
Die Rezepte in diesem Kochbuch sind durch die Bank zeitgemäß und verarbeiten schöne Produkte. Etwa beim Brotsalat mit Burrata, dem Flammkuchen mit Kraut und Feigen oder die Scones mit Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre und Clotted Cream. Außerdem heute mit dabei: Pasta, levantinische Küche und leckere Panini.weiterlesen

Durchgeblättert 57: Grüne Familienküche, Los Angeles, Poke Bowls und vegane Rezepte
Luise Vindahl und David Frenkel leben in Stockholm und betreiben den preisgekrönten Blog „Greeen Kitchen Stories“. Wie der Name schon verrät, ist hier alles vegetarisch. Und wunderschön anzusehen. Diese Rezepte gibt es nun in diesem äußerst abwechlungsreichen und unheimlich ästhetischen Kochbuch, nach dessen Lektüre man sofort loskochen möchte. Zum Beispiel den Melonen-Halloumi-Salat, die Zucchini-Carbonara oder die All-in-One-Lasagne, für die man nur eine Form benötigt.weiterlesen

Durchgeblättert 82: Grillen, Grünes für Gäste, Genuss vom Brett
Das Schöne am Grillen ist ja die Geselligkeit. Und die wird noch schöner, wenn man zusammen Burger macht. Dazu finden sich schöne und sehr vielseitige Anregungen in diesem Buch. Außerdem heute in den Neuvorstellungen dabei: Alles von einem Brett, Grünes für Gäste und gesunde und vielseitige Ernährung.weiterlesen

Durchgeblättert 59: Istanbul, US-Backrezepte, Skandinavien, Kreuzfahrten
Das schöne an guten Kochbüchern ist ja, dass sie zwar keine Reise ersetzen aber zumindest die Zeit dazwischen oder bis dahin kulinarisch toll überbrücken können. So ist es auch mit diesem Kochbuch, das die türkische Küche mit all ihren Klassikern kompakt versammelt. Denn hier fehlt kein Gericht, das man aus der türkischen Küche schon probiert haben sollte. Sei es der selbstgemachte Dürüm, Künefe (Engelshaar-Teigfäden mit Mozarella und Zuckersirup), Lammspieße, Auberginenmus und natürlich…weiterlesen