Die Molekularküche, die bislang eher als reine „Showküche“ zum Einsatz kam,ermöglicht es dem Koch, Produkte und Rohstoffe optimal zu verarbeiten.Jedes Kapitel ist einer bestimmten Technik gewidmet, die anhand von zahlreichenRezepten veranschaulicht wird. Das erste Kapitel beschäftigt sich mitden unterschiedlichen Garmethoden, wie z.B. Frittieren in Wasser undGaren mit Säure oder Enzymen. Das zweite Kapitel erklärt die Herstellungverschiedener Texturen wie Schäume und Gelees. Wie man mit Stickstoff undRauch z.B. Sorbets oder Airs herstellt, zeigt das dritte Kapitel.Kapitel über Ausstattung und Hintergrund der Molekularküche sowie einumfangreiches Register und Stichwortverzeichnis runden dieses neuartige Werk ab.
Kochbuch
Verwegen kochen
Molekulare Techniken und Texturen
74,90 €
Preis: 74,90 €
Weitere Kochbücher von Heiko Antoniewicz und Klaus Dahlbeck
Fine Dining Grill & BBQ
Kochbücher zum Fine Dining: Gibt es schon. Grill-Kochbücher: Gibt es noch viel mehr. Kochbücher, die beides miteinander vereinen: Gab es noch nicht, gibt es jetzt aber. Dank Heiko Antoniewicz und Ludwig Maurer, die dieses einzigartige Kochbuch rundum die anspruchsvolle Art des Grillens geschrieben…weiterlesen
Gewürze – Das Kochbuch
Eines ist sicher: Mit Avantgarde-Koch Heiko Antoniewicz wird es nie langweilig. Das beweist er auch mit seinem neuen Kochbuch, das bekannte und gänzlich unbekannte Gewürze in den Mittelpunkt stellt.
weiterlesen
Durchgeblättert 75: Die Gerichte der Beatles, Wald-Rezepte, Kuchen-Rezepte und gesunde Küche
Das erste Kochbuch unserer Neuvorstellungen ist eine kulinarische Hommage an das musikalische Lebenswerk der Beatles. Zu jedem berühmten Song gibt es ein Gericht. Mal mit direktem inhaltlichem oder historischem Bezug, mal auch etwas weiterhergeleitet. Danach folgen avantgardistische Rezepte aus dem Wald, Gerichte des ehemaligen Kochs der Nationalmannschaft und köstliche Kuchen.weiterlesen
Durchgeblättert 43: Umami, Thermomix und Paris
Heute mit dabei: eine Einführung in den fünften Geschmack "Umami", gesunde Küche aus dem Thermomix, ein Streifzug durch Paris und ein paar Kochtrendsweiterlesen