Rezept

Pizza mit Parmaschinken und Rucola

Diese Pizza hat sich vielerorts zu einem modernen Klassiker entwickelt. Und auch hier ist die Qualität der Zutaten ausschlaggebend. Ich verwende Parmaschinken, der 24 Monate gereift ist und stets erst kurz vor dem Servieren aufgeschnitten wird.
Ein Rezept von

Zutaten

Ergibt 1 Pizza mit 30 cm Durchmesser

Pizza

  • 250 g Pizza-Grundteig
  • 120 g Büffelmozzarella
  • 1 EL geriebener Parmesan
  • 35 g Rucola, dicke Stängel entfernt
  • 6–8 Scheiben Parmaschinken
  • 1 EL natives Olivenöl extra

Geröstete Kirschtomaten

  • 1 kg Kirschtomaten oder kleine Romatomaten
  • 2 EL natives Olivenöl extra
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Anzeige

Zubereitung

Schwierigkeit: einfach

Für die gerösteten Kirschtomaten: Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Die Tomaten putzen, halbieren und mit der Schnittseite nach oben auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern und ca. 15 Minuten rösten. Aus dem Ofen nehmen und vor der Verwendung abkühlen lassen. Reste halten sich im Kühlschrank bis zu 5 Tage.

Pizza fertigstellen: Einen großen Pizzastein im Backofen auf höchster Stufe (Ober- und Unterhitze) mindestens 20 Minuten vorheizen (siehe Seite 89). Den Mozzarella in 1 cm große Würfel schneiden und gleichmäßig auf dem Pizzaboden verteilen, dabei einen Rand von 3–4 cm frei lassen. Mit Parmesan bestreuen und mit 18 Tomatenhälften belegen. Die Pizza 3–5 Minuten auf dem Pizzastein backen, währenddessen einmal drehen, damit sie gleichmäßig Farbe bekommt. Aus dem Ofen nehmen, mit Rucola und Schinken belegen und mit Olivenöl beträufeln.

 

Das Buch zum Rezept:
Pizza de luxe
Kochbuch von  
7,9 / 10
€ 29,95
weiterlesen

Veröffentlicht am 02. Mai 2020, überarbeitet am 02. Mai 2020.

Weitere Rezepte zum Thema Fleisch

Entenbraten

Weihnachten liegt in der Luft: Die Ente brutzelt saftig gemeinsam mit gefüllten Bratäpfeln im Ofen, während der Tisch festlich gedeckt wird. Und alle…weiterlesen
Rote Grütze

Der norddeutsche Klassiker wird nicht nur an der Küste gerne weggelöffelt. Mit einem Klacks Slagrohm (Sahne) reichen oder Vonilljeschü (Vanillesauce)…weiterlesen
Flank Steak

Zünftig und ohne großen Schnickschnack stillt dieses zarte Flanksteak den großen Grillhunger auf gutes Fleisch.weiterlesen
Garnelen-Avocado-Salat

Anders als beim klassischen Garnelencocktail mit fetter Mayo sorgen hier Joghurt und Avocado für ein herrlich cremiges Dressing.weiterlesen
Käsekuchen

Am Käsekuchen scheiden sich die Geister, und es wird immer wieder über die richtigen Zutaten, die Mengen und das Volumen diskutiert. Viel…weiterlesen
Musaqa'a

Wer dabei an griechische Moussaka denkt, liegt gar nicht so falsch. Es handelt sich um eine vegetarische Auslegung des bekannten Auflaufs – herzhaft,…weiterlesen

Kochbücher von Stefano Manfredi

Pizza de luxe

Pizza de luxe

7,9 / 10
Kochbuch von
29,95 €
Kohlenhydrate, Fett und Salz. Pizza nur auf diese drei zu reduzieren ist natürlich niemals fair und beschreibt sie nur unzureichend. Dennoch liegt es auch am Zusammenspiel dieser drei, dass wir sie so lieben. Pizza ist echtes Soulfood. Sofern sie gut gemacht ist. Aus wenigen, guten Zutaten. Von…weiterlesen