Das Kochbuch
Franz Brandl ist eine Ikone der Deutschen Barszene. Sein handliches Buch für die Hausbar ist eine hervorragende Sammlung der wichtigsten Cocktails, die um einen sehr hilfreichen Theorieteil ergänzt wird.
Der Inhalt
Den Beginn des Buches macht die 25-seitige Einführung. Themen sind hier eine Biografie über Franz Brandl, die Geschichte der Bar, Cocktailgeschichte, die Hausbar, Gerätschaften, Mixpraxis, eine sehr gute Warenkunde und eine Einführung in die Rezepte.
Die Rezepte
Die Rezepte sind in acht Kapitel unterteilt von prickelnden Drinks und Aperitifs über Longdrinks und Highballs bis zu alkoholfreien Drinks und Hot Drinks.
Jedem Kapitel ist eine Doppelseite vorangestellt, die in das Thema einführt und eine Übersicht über die Rezepte bietet. Diese wiederum enthält einen schnellen Überblick, welche alkoholischen Zutaten jeweils im Zentrum stehen.
Die Cocktails sind überwiegend bekannte Klassiker, z. T. auch etwas „oldschool“. Was sie aber nicht schlechter macht.
Die Zutaten
…findet man in jedem guten Supermarkt, mittlerweile auch problemlos online.
Der Autor
Wir zitieren den Verlag: „Franz Brandl ist einer der ersten offiziellen deutschen Barmeister. Er eröffnete und leitete in München als Barchef der ersten Stunde „Harry‘s New York Bar“ und Eckart Witzigmanns Bar im weltberühmten Drei-Sterne-Restaurant „Aubergine“. Er ist maßgeblich am Entstehen der jüngsten Cocktailära beteiligt, zugleich ist Franz Brandl Autor mehrerer sehr erfolgreicher Bücher, die mit Silber- und Goldmedaillen der „Gastronomischen Akademie Deutschlands“ ausgezeichnet wurden.“
Die Optik
…ist klar und übersichtlicht.
Das Fazit
Eine Bereicherung für die Hausbar, die schnell zur Hand ist und viel Inspiration bietet.