Kunstmann
Anzeige
Rezensionen

Schweinebraten, Hummus und Pad Thai
Dieses symphatische Kochbuch zeigt die kulinarische Vielfalt Münchens. Mit dabei sind Gastronominnnen und Gastronomen aus 19 Nationen und Regionen von Griechenland über Italien, Thailand, Sansibar, Venezuela und Österreich bis Togo. weiterlesen

Dumplings für alle!
Dumplings sind die in praktisch allen asiatischen Küchen verbreiteten kleinen Teigtaschen mit einer Füllung aus Rind, Schwein, Garnelen, Gemüse und vielen weiteren Zutaten und Gewürzen. Und dieses Kochbuch ist hervorragend für alle geeignet, die wissen wollen, wie man die perfekten Dumplings macht.weiterlesen

Food Code
Hendrik Haase und Olaf Deininger stellen die richtigen Fragen zur richtigen Zeit. Mit dem Themenkomplex der Digitalisierung unseres Essens greifen sie eines der wichtigsten aktuellen Themen rund um Ernährung auf. Den inhaltlichen Bogen spannen sie dabei in neun Kapiteln vom Tisch (u.a.…weiterlesen

Caspar Plautz. Rezepte mit Kartoffeln
Caspar Plautz ist ein Stand mit vielen verschiedenen Kartoffelsorten auf dem Münchener Viktualienmarkt. Die drei Gründer des Kartoffelstandes huldigen der Kartoffelvielfalt nun mit diesem schönen Kochbuch und Rezepten zu allen vier Jahreszeiten.weiterlesen

Die besten Kochbücher für skandinavische Küche
Dies sind die besten Kochbücher für skandinavische Küche. Aus Dänemark, Schweden und Norwegen haben die Esskultur in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt. Mit einer strengen Ausrichtung nach den Jahreszeiten, regionalen Lebensmitteln und mit einem hohen Anspruch an Ästhetik und Genuss. Das kann man auch an den wundervollen skandinavischen Kochbüchern erkennen.weiterlesen
Anzeige

Durchgeblättert 78: Ramen, Bayern, Low-Carb, backen ohne Mehl
Dieses Ramen-Kochbuch ist eines der ungewöhnlicheren Kochbücher. Denn ist komplett illustriert, Bilder findet man hier nicht. Doch sein Inhalt überzeugt: Vom kleinen Einmaleins über Brühen und Würzpasten, Nudeln und Fleisch bis zu den Einlagen, Toppings und Würzölen findet man hier alles, was man über Ramen wissen muss. Außerdem heute dabei: bayerische Küche, Low Carb-Rezepte und kreatives Backen mit Mehl-Alternativen.weiterlesen

Das Noma-Handbuch Fermentation
Fermentierter Kohlrabi, fermentierte rote Beete, fermentiertes dies, fermentiertes das. Es kann manchmal ganz schön anstrengend sein, zu sehen, wie viele Restaurants plötzlich auf einen Trend aufspringen, nur weil es ein Trend ist. Doch auch wenn der Gebrauch der Fermentation inflationär ist: es…weiterlesen