Thema »asiatische Küche«
Anzeige
Rezensionen
Asia Noodles
Ein langes zischen, schlürfen, schlucken. So ungefährt klingt Asien. Oder zumindest ein großer Teil seiner Esskultur. Grund ist der Suppenkult, der sich von Japan über Vietnam bis nach China erstreckt. Ihm huldigt dieses dicke Buch, das kaum eine Variante und keine Nudel auslässt. Auch nicht die…weiterlesen
Asiatisch Kochen
Man könnte sich zu jedem einzelnen Land Asiens ein eigenes Kochbuch kaufen. Oder (zumindest für den Anfang) einfach nur dieses. Denn in diesem fetten Schinken sind gleich vier Länderküchen vereint: Thailand, China, Japan und Korea. Im Stil einer Kochschule werden dabei die wichtigsten Techniken,…weiterlesen
Ei à la carte
Ei. Zwei Buchstaben, die die Welt bedeuten. Oder so ähnlich. Denn was wäre die Küche ohne das Ei. Es bindet, geht auf, es funktioniert als Solo-Darsteller, es verbindet Geschmäcker. Man kann es kochen, braten, dämpfen, backen, pochieren. Stets ist es eine Delikatesse. Was für ein kulinarisches…weiterlesen
Japanisch Grillen
Grillen in Deutschland: Billiges Fleisch. Viel billiges Fleisch. Dazu ein paar lieblose Gemüsebeilagen. Ordinär, manchmal sogar vulgär. Grillen in Japan: Qualität, Handwerk, Präzision. So in etwa könnte eine stark verkürzte und zugespitzte Charakterisierung unterschiedlicher Grillnationen lauten.…weiterlesen
Japaneasy
Der Siegeszug der japanischen Küche scheint unaufhaltsam, Miso, Dashi und Sake sind immer mehr Menschen ein Begriff. Doch an einem hapert es: am japanisch kochen für zuhause. Weil viele sich nicht an die scheinbar komplexe japanische Küche herantrauen. Das ist sie zwar einerseits, andererseits hat…weiterlesen
Kochen mit Martina und Moritz – Das Beste aus 30 Jahren
Wir kennen keine Erhebungen dazu, aber vermutlich liebt man dieses Paar oder hasst es. Denn Martina und Moritz (eigentlich Bernd) polarisieren mit etwas schriller Stimme und gemütlicher Betulichkeit andererseits. So führen sie nun schon seit 30 Jahren durch ihre Kochsendung im WDR, die angesichts…weiterlesen
My Way
„Meine Faust trifft ihn im Gesicht, er kippt nach hinten weg. Schreie, Brüllen, Dröhnen im Kopf.“ Dieses Kochbuch beginnt nicht mit Rezepten. Dieses Kochbuch beginnt mit einer brutalen Schlägerei. Voll auf die Zwölf. Warum es das tut? Weil dieses kein gewöhnliches Kochbuch ist. Genauso wenig wie…weiterlesen
Ramen - Japanische Nudelsuppen für jeden Tag
Dieses eher kleinformatige Buch beweist prototypisch, wie man ein Thema auf kleinem Raum erfüllend thematisieren kann. Denn es bringt alle dafür notwendigen Aspekte mit: (geschichtliche) Hintergründe zum Thema, eine gute Warenkunde, Grundrezepte der wichtigsten Komponenten und schließlich darauf…weiterlesen