Das Kochbuch
Äthiopien ist genauso wie der gesamte afrikanische Kontinent im Bereich der Kochbücher praktisch nicht vertreten. Umso erfreulicher ist dieses Kochbuch, das nicht nur authentische Rezepte beinhaltet sondern auch noch viel wissenswertes zur kulinarischen Kultur des Landes erklärt. Und auch optisch ist hier fast alles richtig gelaufen.
Der Inhalt und die Rezepte
Das lesenswerte Buch besteht aus vielen kulturellen und kulinarischen Hintergründen und Rezepten aus folgenden Kapiteln: Injery und Fladenbrote, Gewürze, Frühstück, Gemüse und Frischkäse, Hülfenfrüchte und Getreide, Rind Lamm und Ziege, Geflügel Eier und Fisch, Snacks und Getränke
Der Autor
Dass dieses Kochbuch so gut gelungen ist, dürfte vor allem an seinem prominenten Autor liegen. Yohanis Gebreyesus hat bei Paul Bocuse gelernt und viele Jahre in Kalifornien gearbeitet bevor er in seine Heimat Addis Abeba zurückkehrte und das Restaurant Antica aufmachte. Im äthiopischen TV hat er eine eigene Kochsendung.
Der Schwierigkeitsgrad
Die Rezepte selbst sind nicht besonders schwer, schwieriger wird es beim beschaffen der Zutaten für die ein afrikanischer Supermarkt hilfreich sein dürfte.
Das Neue
...ist das hohe Niveau bei Inhalt, Kulinarik und Optik, das man bei Nischen-Themen wie afrikanischer Kücher sonst eher nicht findet.
Die Optik
Klare, schnörkellose Top-Shot Fotografie und schönes Layout. Gefällt uns!
Das Fazit
Eines der besten Kochbücher zur afrikanischen Küche der vergangenen Zeit.