Die besten Kochbücher für osteuropäische Küche
Wir zeigen euch die besten Kochbücher aus Ländern östlich von Deutschland: Aus dem Baltikum, Polen, Rumänien, der Ukraine, vom Balkan und aus Armenien.

Die besten Kochbücher für osteuropäische Küche 2024
Vilnius
Wir mögen es, wenn Kochbücher blinde Flecken auf der kulinarischen Landkarte mit Leben füllen. So ist es auch mit Vilnius, dem Kochbuch von Denise Wachter. Es ist benannt nach der litauischen Hauptstadt (sprich: Vilnus) und verbindet die traditionelle litauische Küche mit modern interpretierten Gerichten. Ein persönliches und horizonterweiterndes Kochbuch.
weiterlesen
Frisch aus Polen
Alles andere als erwartbar ist dieses polnische Kochbuch. Denn wer hier „typisch polnisch“ sucht, wird möglicherweise enttäuscht. Denn Michał Korkosz beschreibt ausführlich, wie er eine Art kulinarische Identitätssuche durchmachte und mit klassischen polnischen Produkten und Gerichten fremdelte. Der Grund: Selbst ernannte Nationalisten, die Polen vor äußeren Einflüssen abschirmen wollten, haben diese Gerichte besetzt. Erst langsam näherte sich Korkosz wieder den Produkten und verarbeitet …weiterlesen
Oma, was kochst du da?
Richard Cwiertnia, der bei Instagram über 400.000 Fans hat, zeigt mit seiner Oma traditionelle Familienrezepte aus Osteuropa. In dem Buch finden sich Suppen, Salate, Hauptspeisen, Teigtaschen, Beilagen und Süßspeisen.
weiterlesen
Iummi!
Dieses Kochbuch macht einen kurzweiligen Ausflug in die Balkan-Küche. Mit 50 authentischen Rezepten, die Spaß machen.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für osteuropäische Küche 2023
Yerevan
Die Geschichte dieses Kochbuches ist besonders sympathisch. Marianna Deinyan und Anna Aridzanjan lernten sich über Twitter kennen und sind schon lange befreudet. Beide sind in Armenien geboren, beide arbeiten als Journalistin. Zusammen haben sie dieses Werk geschrieben, das durch seine tolle Einführung in die armenische Küche überzeugt.
weiterlesen
Polen vegetarisch
Zeitgemäße polnische Küche ohne Fleisch ist das Thema dieses Kochbuches, das bereits von vielen Hobbyköchinnen und -köchen entdeckt und gefeiert wurde. Es zeigt, dass die polnische Küche aus mehr als nur Krakauer Wurst und Bigos besteht und lässt dabei kein wichtiges Kapitel aus: Frühstück, Brot und Gebäck, Suppen, Hauptgerichte, Salate und Beilagen, Piroggen und Knödel, Dessert und Kuchen, Marmeladen und Eingemachtes.
weiterlesen
Tava
Wie und was bäckt man eigentlich in Osteuropa? Das verrät dieses Kochbuch, das mit seinem Inhalt einzigartig ist. Denn es zeigt süße Gebäcke aus Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern.
weiterlesen
Pierogi
Piroggen sind ein elementarer Bestandteil der polnischen Esskultur. In diesem Kochbuch findet man 50 schöne Rezepte für traditionelle und moderne Varianten der Teigtaschen und einige verwandte Gerichte.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für osteuropäische Küche 2022
Baltikum
Das Baltikum ist eine erstaunlicherweise noch recht wenig kulinarisch porträtierte Region. Zuza Zak nimmt uns mit auf eine Reise durch Estland, Lettland und Litauen und zeigt die schönsten Rezepte von dort.
weiterlesen
Mamusia
Diese Familienrezepte der in England lebenden ukrainischen Köchin Olia Hercules geben einen eindrucksvollen Einblick in die ukrainische Küche. Deren Einflüsse sind unerwartet international und spiegeln das geografische Umfeld des Landes wider. So gehören zu den Gerichten mediterran anmutende Speisen ebenso wie osteuropäisch-deftige Rezepte.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für osteuropäische Küche 2021
Ibrik
Während die Küche des Mittelmeerraums und der Levante schon in vielen Kochbüchern thematisiert wurden, ist das mit der Balkanküche bislang eher nicht der Fall gewesen. Dieses schöne Kochbuch schließt diese Lücke mit Rezepten von Griechenland bis Ungarn, von der Türkei bis Moldawien und von Rumänien bis Griechenland. Mit Rezepten, die die kulinarische Identität der Länder und ihre Gemeinsamkeiten zeigen.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für osteuropäische Küche 2020
Die Baltische Küche
Obwohl das Baltikum gar nicht so weit von Deutschland entfernt ist, wissen wir hierzulande kaum etwas über die baltische Küche. Höchste Zeit für ein Kochbuch also, dass uns die baltische Esskultur und ihre Gerichte näherbringt. Dieses Werk schafft dies auf sehr beeindruckende Weise, indem es Geschichte, Produkte und Zubereitungen zu einem wunderbaren Ganzen verbindet. Auch die Rezepte überzeugen auf ganzer Linie.
weiterlesen
Carpatia
Trotz tausenden von Kochbüchern gibt es sie noch, die blinden Flecken auf der kulinarischen Landkarte. Zu ihnen zählt auch Rumänien. Das Land verbindet man bei uns vermutlich oft nur mit Armut und weiteren negativen Assoziationen. Dabei ist seine (Ess-)kultur es mehr als wert, beleuchtet zu werden. So wie in diesem schönen Kochbuch.
weiterlesen
Die besten Kochbücher für osteuropäische Küche 2017
Polska
So kann sie aussehen! Die neue polnische Küche mit traditionellen Rezepten einerseits und neuen Kreationen andererseits. Zuza Zaks Kochbuch überzeugt uns mit Zutaten- und Aromenkombinationen, die man so sonst nur selten findet. Da sind echte Entdeckungen dabei!
weiterlesen