Kulinarisches

„Was hier entstanden ist, ist mein Traum“

Eine lange Planung, ein hohes persönliches Risiko und dann noch fünf Monate Verzögerung bei der Eröffnung. Thomas Imbusch hat in diesem Jahr alles durchgemacht, was ein Gastronom, der sich selbstständig macht, durchmachen kann. Und trotzdem hält er unbeirrbar und mit viel Überzeugung an seinem Konzept für sein Restaurant „100200“ in Hamburg fest. Und ist dabei erstaunlich gelassen.

Thomas Imbusch am Tag vor der Eröffnung seines Restaurants „100/200“

Bild

Hinter dir liegen Monate des Planens, Bauens, Wartens. Jetzt geht´s endlich los. Wie geht es dir?

Gut, sehr gut.

 

Klingt entspannt, dafür dass es nur noch ein Tag bis zur Eröffnung ist...

Ich bin auch entspannt. Weil alles Wirklichkeit geworden ist, was ich mir vorgestellt habe. Es gab aber auch Zeiten, da dachte ich, das kann alles nichts werden. Da ging nichts voran, nichts hatte auch nur ansatzweise so funktioniert, wie ich es mir vorgestellt habe. Und dann kommst du an den Punkt, an dem man klare Entscheidungen treffen muss. Es gibt immer viele Leute, die wissen, wie es besser geht, und das auch sicherlich nett meinen. Aber das alles habe ich irgendwann ausgeblendet und die Entscheidungen so getroffen, wie ich sie persönlich richtig fand. Und das war gut so.

Bild
P8130163
Bild
P8130114
Bild
P8130115
Bild
P8130117
Das Herzstück des „100/200“: der Gasherd von Molteni mit der Seriennummer 8777. Gewicht: 1,1 Tonnen.

Bist du zufrieden mit dem Ergebnis?

Ja. Denn das was jetzt hier entstanden ist, ist mein Traum. Wir haben es geschafft, eine Küche zu bauen. Kein normales Restaurant sondern eine Küche. Und so ist auch das Gefühl, wenn man hier ist: Du fühlst dich wie zuhause, nicht einfach nur wie in einem Restaurant, sondern bei uns zu Gast wie bei Freunden.

 

Waren schon „Test-Gäste“ da?

Wir haben ein paar Abende für Familie und enge Freunde gekocht. Neulich ist eine Runde um sechs Uhr am Abend gekommen und um halb vier am morgen gegangen. Sie wollten einfach nicht weg, weil sie sich so wohl gefühlt haben. Genauso soll es sein.

Bild
Bild
Bild

Hat sich an deinem Konzept seit Beginn der Planung noch etwas geändert?

Nein, und das wird es auch nicht. Im Vordergrund stehen immer noch die Lebensmittel und ihre bestmögliche Zubereitung. Wir kaufen grundsätzlich nur ganze Tiere und die Bauern sollen mir sagen, was bei ihnen gerade am besten ist. Damit kochen wir dann einfach nur mit Hitze in Gusseisen, Stahl und Kupfer. Kein Vakuumgaren, Beutel aufschneiden, nachbraten oder Pinzettenkunst. 

 

Warum nur ganze Tiere?

Das hat was mit Respekt, Handwerk und dem Geschmack zu tun. Erstens bestehen Tiere nunmal nicht nur aus Filet. Zweitens habe ich es als Koch gelernt, mit dem ganzen Tier zu arbeiten und warum sollte ich mein Handwerk vernachlässigen? Und drittens hat jedes Teil einen anderen Geschmack, seine eigene Konsistenz, seinen eigenen Charakter. Ich sehe also überhaupt keinen Grund, warum ich es anders machen sollte.

Bild
P8130153
Bild
P8130161
Bild
P8130177
Lars Odefey mit einer neuen Lieferung Hühner, inklusive Innereien.

Das scheint auch für die Hühner zu gelten.

Exakt. Ich kaufe von Lars Odefey sogar nicht nur die ganzen Hühner statt nur Brust oder Keule sondern wirklich kompromisslos alles, woraus sie bestehen: Innereien, Füße, Mägen, Köpfe, Kämme. Und weil viele Kunden Lars diese Sachen nicht abnehmen, nehme ich das auch noch alles und verarbeite es.

 

In das Restaurant kommt man nicht einfach so, sondern muss klingeln. Warum?

Wir möchten die Gäste abholen und persönlich begrüßen. Was wir hier machen, ist relativ betreuungsintensiv. Wir nehmen die Gäste direkt mit, führen sie zum Herd und stimmen sie mit den ersten Snacks ein. Danach gibt´s an der Bar einen alkoholfreien Drink, dann geht´s zum Platz und unsere Gäste erleben einen schönen Abend bei mir in der Küche.

 

Danke für´s Gespräch und viel Erfolg!

Bild
P8130190
Bild
P8130186
Bild
P8130188
Bild
P8130192
Das Inventar: historische Fliesen, eingewecktes Gemüse

Empfehlung von Kaisergranat
Le Creuset Gusseisen Bräter Oval
Le Creuset Gusseisen Bräter Oval
Le Creuset stellt hochwertiges Kochgeschirr und Bräter aus Gusseisen her. Auch Thomas Imbusch setzt auf diesen Hersteller.
Veröffentlicht am 09. Juli 2018, überarbeitet am 09. Juli 2018.
Bild
geschrieben von:
Benjamin Cordes
Benjamin Cordes ist Journalist und beschäftigt sich beruflich ausschließlich mit kulinarischen Themen. Als Autor recherchiert er Beiträge über die Qualität von Lebensmitteln und Restaurants für das NDR Fernsehen.
Anzeige

Kulinarisches

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

Alles, was man zum Grillen wissen muss.

„Beef Buddy“ Tarik Rose und Steakexperte Dirk Ludwig im großen Interview. Worauf muss man beim Fleischkauf achten, sollte man vorher oder nachher salzen und was ist das Geheimnis vom „dry aging“? All das erfahrt Ihr hier.weiterlesen
Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Auf dem Wochenmarkt mit Thomas Sampl

Der Hamburger Koch Thomas Sampl hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Produzenten und kulinarische Vielfalt zu stärken. Sein Wissen und seine Enthusiasmus vermittelt er unter anderem bei Touren über Hamburger Wochenmärkte. Wir haben ihn dabei begleitet.weiterlesen
Bretagne trifft Hamburg

Bretagne trifft Hamburg

Frédéric Morel hat vor kurzem das „Seven Oceans“ in Hamburg verlassen, um sich in Münster selbstständig zu machen. Maurizio Oster aus dem Zeik wurde gerade vom Gusto-Führer zum Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Zusammen mit Robin Bender haben die beiden im Restaurant „Zeik“ ein…weiterlesen
Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Brot backen: Der Mythos vom traditionellen Handwerk

Vor kurzem sorgte eine große Geschichte im „Stern“ für Aufregung: In „Das Märchen vom guten Brot“ schreibt Bert Gamerschlag einen Abgesang auf das deutsche Bäckerhandwerk. Viele Brote seien nur angerührte Fertigmischungen, dazu noch voll mit Zusatzstoffen. Wie schlecht ist es also wirklich um das…weiterlesen

Kochbücher

#askToni – Wein ist unkompliziert!

#askToni – Wein ist unkompliziert!

8 / 10
Kochbuch von
18,00 €
Sommelier Toni Askitis, nach eigener Beschreibung „Düsseldorfer Grieche“, ist ein Social Media-Phänomen (und -talent!). Unter dem Hashtag #asktoni, der zugleich so etwas wie sein Künstlername geworden ist, beantwortet er allen, die sich für Wein interessieren aber noch keine totalen Cracks sind,…weiterlesen
100 Fingerfoods

100 Fingerfoods

7,5 / 10
25,00 €
Regelmäßig steht Gastgebern vor einer Party leichte Panik ins Gesichts geschrieben, angesichts der Frage, was man seinen Gästen denn wohl als Fingerfood servieren könnte. Schon wieder Schnittchen oder Tomatemozarellabasilikum? Höchste Zeit, dass ein Kochbuch das Thema aufgreift und Fingerfood auf…weiterlesen
100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

100 Gerichte, die du gekocht haben musst, bevor du den Löffel abgibst

7,9 / 10
Kochbuch von
20,00 €
Das sollen sie also sein. Die 100 Gerichte, die jeder von uns vor seinem Ableben gekocht haben muss. Das ist natürlich eigentlich in erster Linie eine ziemlich subjektive Angelegenheit. Trotzdem sind die Klassiker, die Annette Sandner hier zusammengetragen hat, (fast) alle das Nachkochen Wert.…weiterlesen
180° 20 min

180° 20 min

8,1 / 10
35,00 €
Das Blankeneser Fischhuus ist in den Hamburger Elbvororten eine Institution. Seit 1924 verkauft der privat geführte Betrieb Fisch, Meeresfrüchte, Feinkost und Räucherwaren aus der eigenen Räucherkammer. Nun werden das Traditionsgeschäft und seine Betreiber einem schönen Kochbuch gewürdigt, das zu…weiterlesen